Wanderausstellung "Wir brechen das Schweigen" in Zusammenarbeit mit Raetia Verlag

Wir brechen das Schweigen
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist ein weitverbreitetes Verbrechen. Es betrifft Schule, Kirche, Freizeit, Sport – und die Familie. Im Buch „Wir brechen das Schweigen“ von Veronika Oberbichler und Georg Lembergh haben Südtiroler Betroffene erstmals ihr eigenes Schweigen gebrochen.
Es ist immer noch ein Tabu über Missbrauch zu sprechen und zusätzlich ist das Wissen darüber sehr gering: Was versteht man überhaupt unter sexuellem Missbrauch? Woran erkenne ich, ob mein Kind missbraucht wurde? Wie kommt es zu Übergriffen?
Oft herrscht große Unbeholfenheit, mit dem Thema angemessen umzugehen: Wie kann ich als Angehöriger reagieren? Welche Anlaufstellen gibt es? Wie kann man Betroffene unterstützen?


Die KVW Bildung in Zusammenarbeit mit dem Raetia Verlag organisiert ab Oktober 2023 eine Wanderausstellung zum Thema, welche direkt in den landesweiten KVW Bildungsbüros vorgemerkt werden kann.
 
Eckdaten zur Ausstellung

Eckdaten zur Ausstellung

Das Ausstellungspaket passt in einen PKW - Kofferraum und besteht aus:

  • 10 durchnummerierte Paneele mit Texten auf der Vorder- und Rückseite
  • 1 Aufsteller für Folder zur freien Entnahme (Weitere Infos + Anlaufstellen)
  • 5 A2-Plakate für die Bewerbung vor Ort
Zudem wird ein digitales Medienpaket zur Verfügung gestellt: Muster für einen einfachen Pressetext und Veranstaltungshinweis zum Adaptieren, zudem Pressebilder für Print und Web, das Plakat als PDF zum Selbstausdrucken.

Die Paneele sind 195 cm hoch und 90 cm breit. Sie werden einzeln in einer Tasche mit Haltegriffen mit den Maßen 50 cm x 20cm bereitgestellt. Das Gewicht der einzelnen Taschen beträgt 6 kg. Die Montage ist einfach und erfordert keine Werkzeuge, Anleitungen liegen bei.
Der Aufsteller ist 143 cm hoch und 27 cm breit.

Die gesamte Ausstellung benötigt eine Fläche von ca. 50m². Sie kann bei schönem Wetter auch im Freien aufgestellt werden, die einzelnen Komponenten sind jedoch nicht witterungsbeständig.

Die Aufstellung kann frei im vorgesehenen Raum erfolgen, die Nummerierung gibt die Reihenfolge vor. Auf einzelnen Paneelen gibt es QR-Codes mit eingelesenen, weiterführenden Auszügen aus dem Buch. Diese können über das eigene Handy abgerufen und abgespielt werden.

Ein Beispiel einer möglichen Raumgestaltung und einige Bilder zur Veranschaulichung kann hier heruntergeladen werden.

Wer kann die Ausstellung anmieten?

Wer kann die Ausstellung anmieten?

Die Wanderausstellung kann von Vereinen, öffentlichen Einrichtungen, Oberschulen und Interessierten ab Mitte Oktober ausgeliehen werden. Zielgruppe der Ausstellung sind Erwachsene und Jugendliche im Oberschulalter. Die Bilder und Texte sind jedoch so konzipiert, dass diese auch von Kindern besucht und an öffentlich zugänglichen Orten aufgestellt werden kann.

Ablauf der Ausleihung

Ablauf der Ausleihung

Abhol- und Rückgabeort: Selbstabholung in Bozen, KVW Landesleitung, Pfarrplatz 31 (sofern nicht anders vereinbart)
Die Empfohlene Ausstellungsdauer beträgt 3 Tage.
Das Ausstellungspaket ist 3 Tage vorher und 3 Tage nachher für Sie reserviert. Die maximale Ausleihdauer beträgt 14 Tage.

Kosten

Kosten

Die Ausleihung der Wanderausstellung ist kostenlos.

Haftung

Haftung

Ausleiher haften für die Unversehrtheit der Paneele und des Aufstellers. Die Kosten für einen evt. Ersatz muss der Ausleiher übernehmen.

Anmeldung & Info
Kontakt KVW Bildung

Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags nehmen wir Ihre Anmeldung gerne telefonisch entgegen und sind nach vorheriger Terminvereinbarung gern auch vor Ort für Sie da!

Telefonzeiten:
Mo.- Fr. 8.30 - 12.00 Uhr
Mo.- Do. 14.00 - 17.00 Uhr


KVW Bildung Bozen
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen
T 0471 978 057 bildung.bozen@kvw.org


KVW Bildung Brixen
Hofgasse 2, 39042 Brixen
T 0472 207 978 bildung.brixen@kvw.org


KVW Bildung Meran
Goethestraße 8, 39012 Meran
T 0473 229 537 bildung.meran@kvw.org


KVW Bildung Pustertal
Dantestraße 1, 39031 Bruneck
T 0474 413 705 bildung.pustertal@kvw.org


KVW Bildung Vinschgau
Hauptstraße 131, 39028 Schlanders 
T 0473 746 721 bildung.vinschgau@kvw.org


KVW Bildung Wipptal
Brennerstraße 14b, 39049 Sterzing
T 0472 751 152 bildung.wipptal@kvw.org


KVW Bildung Landesleitung 
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen 
T 0471 309 175 bildung@kvw.org