Unser Kursprogramm im Frühjahr/Sommer 2023

Gemeinsam werden Ideen zu Projekten

Diesmal am Titel KVW Bildungsbroschüre
Gemeinsam werden Ideen zu Projekten. So sind aus der Zusammenarbeit und dem Ideenaustausch unserer PlanerInnen, den MitarbeiterInnen in den landesweiten Bildungsbüros, den ReferentInnen und auch den Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen wieder viele neue Kurse und Vorträge, und somit ein facettenreiches Frühjahrsprogramm 2023 entstanden.
Wie gewohnt, ist diesmal die berufliche Weiterbildung mit spezialisierten Lehrgängen und Ausbildungen unser Steckenpferd. So werden TeilnehmerInnen, beispielsweise von „Top for office“ oder der „Ausbildung zum Animationspädagogen im Tourismus“, mit der richtigen Mischung aus theoretischen Inhalten und „Learning by doing“ bestens auf den Beruf vorbereitet oder können sich zusätzliche Kompetenzen in den jeweiligen Fachbereichen aneignen. Neu im Programm ist der Lehrgang „Angewandte Schreibpädagogik“. ErzieherInnen, PädagogInnen und Interessierte setzen sich mit dem eigenen Schreiben auseinander und lernen über die eigene praktische Erfahrung Methoden und Übungen, mit denen sie auch andere zum Schreiben anregen können.

Und während in der stets gut besuchten „Fotoschule“ das fotografische Auge geschult wird, lernen TeilnehmerInnen der „Ausbildung zum/zur ganzheitlichen AromaberaterIn“ um die Herstellung, Wirkung und Anwendungsgebiete aromatischer Öle und Essenzen.

Auch der Bereich EDV und digitale Medien hält wieder einiges an Neuem bereit. Hier stehen Kurzkurse wie „Willkommen auf TikTok“, „Affinity Photo“ oder „Podcasting für EinsteigerInnen“ bereit, in denen TeilnehmerInnen binnen kurzer Zeit und in nur wenigen Einheiten gezielt Plattformen, Programme oder Techniken kennen- und diese effektiv zu nutzen lernen.

Unser Programm spannt zudem einen Bogen von Sprachkursen, über Bewegungskurse und Kreativem bis hin zu Verbraucherthemen und psychischer und körperlicher Gesundheit.

Mit wenigen Klicks finden Sie über die praktische Suchfunktion den passenden Kurs für Ihre Bedürfnisse und auch die Anmeldung kann online erfolgen.
Wer die telefonische oder persönliche Beratung bevorzugt, der ist bei unseren MitarbeiterInnen bestens aufgehoben.

Wir sind überzeugt, dass im Frühjahrsprogramm der KVW Bildung auch für Sie die passende Veranstaltung dabei ist.
Anmeldung & Info
Kontakt KVW Bildung

Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8.00 -12.00 Uhr
Nachmittags nehmen wir Ihre Anmeldung gerne telefonisch entgegen oder sind nach vorheriger Terminvereinbarung für Beratung für Sie da!

Telefonzeiten:
Mo.- Do. 8.30 -12.00 Uhr, 14.00 -17.00 Uhr
Fr. 8.30 -12.00 Uhr


KVW Bildung Bozen
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen
T 0471 978 057 bildung.bozen@kvw.org


KVW Bildung Brixen
Hofgasse 2, 39042 Brixen
T 0472 207 978 bildung.brixen@kvw.org


KVW Bildung Meran
Goethestraße 8, 39012 Meran
T 0473 229 537 bildung.meran@kvw.org


KVW Bildung Pustertal
Dantestraße 1, 39031 Bruneck
T 0474 413 705 bildung.pustertal@kvw.org


KVW Bildung Vinschgau
Hauptstraße 131, 39028 Schlanders 
T 0473 746 721 bildung.vinschgau@kvw.org


KVW Bildung Wipptal
Brennerstraße 14b, 39049 Sterzing
T 0472 751 152 bildung.wipptal@kvw.org


KVW Bildung Landesleitung 
Pfarrplatz 31, 39100 Bozen 
T 0471 309 175 bildung@kvw.org
 

e-mail